Zweifelsfrei ist der Erfolg der ROLEX Daytona eng mit dem Namen Paul Newman verbunden. Als der berühmte Schauspieler die Uhr in seiner Hauptrolle im Rennfahrerfilm „Winning“ öffentlich trug, wurde sie schnell zu einem der ikonischsten Zeitmesser des 20. Jahrhunderts.
Paul Newman Daytona-Modelle – also jene Zeitmesser, die über ein „Exotic Dial“ – ein schwarzes oder weißes Zifferblatt mit kontrastierenden Totalisatoren und Innenring verfügen, gelten heute als die meistgesuchten Vintage-Uhren von ROLEX und werden für etwa das Hundertfache des ursprünglichen Listenpreises gehandelt.
Im Jahr 2017 wurde die originale Paul Newman Daytona im Philipps Auktionshaus in New York für unfassbare 15 Millionen Dollar versteigert. Das legendäre Modell gilt als Heiliger Gral der Uhrenwelt und zugleich als bisher teuerste ROLEX-Uhr aller Zeiten.
Zu Ehren dieser Ikone hat BLAKEN die „Daytona Paul Newman III“ in einer Limited Edition auf den Markt gebracht. Der sehr gefragte, veredelte ROLEX-Zeitmesser verfügt über ein handbemaltes Vintage-Zifferblatt und ist weltweit auf lediglich 78 Exemplare limitiert. Jedes einzelne Exemplar wird in einer handgefertigten, hölzernen Sammlerbox in feinstem Makassar-Ebenholz geliefert.
Im Jahre 1963 schickte ROLEX die „Cosmograph Daytona“ ins Rennen – die erste ROLEX mit einer auf der Lünette eingravierten Tachometeranzeige zur Schätzung von Rundenzeiten, Distanzen und Geschwindigkeiten im Rennsport. In kürzester Zeit wurde das Modell bei Renn- und Rallyefahrern äußerst beliebt.
Heute gilt vor allem die „Paul Newman Daytona“ unter Sammlern als absolute Kultuhr. Schauspieler, Rennfahrer, Stilikone – Paul Newman galt als großer Rolex-Fan und besaß selbst auch einige Daytonas. Eine „Paul Newman-Daytona“ erkennt man am „Panda“-Zifferblatt.
Das exquisite Modell aus dem Hause BLAKEN mit 40 mm Gehäusedurchmesser verfügt über ein präzises Automatikchronographenwerk mit Sekundenstopp, ein massives, vollsatiniertes Oysterband mit Oysterlock Sicherheitsfaltschließe, geschliffene Hörner, eine Triplock-Aufzugskrone sowie ein kratzfestes Saphirglas. Die Gehäuserückseite verfügt über einen individuell gravierten Gehäuseboden mit Nummerierung.
Am Graben 22
1010 Wien, Austria
+43 1 532 0888
office@vonkoeck.at