Beim international erfolgreichen, deutschen Unternehmen BLAKEN mit Sitz im Sauerland wird Individualität großgeschrieben. Basierend auf einem optischen Transformationsprozess im Design-Atelier in Menden verleiht ein erfahrenes Team aus Spezialisten den ursprünglichen Luxusmodellen hochwertiger Uhrenmarken einen besonderen Look und verwandelt sie – vom Armband über das Gehäuse bis hin zum Zifferblatt – nach völlig individuellen Wünschen. Das Ergebnis ist ein speziell angefertigtes Stück Uhrmacherkunst, welches es in dieser Form kein zweites Mal gibt.
Der Prozess der Personalisierung eines Zeitmessers dauert mehrere Wochen. Die Ingenieure und Werkstoffexperten von BLAKEN schaffen dabei absolute Traumuhren in einhundertprozentiger Handarbeit und „Made in Germany“.
Wenn Sie eine ganz besondere und exklusive Uhr tragen wollen, die Sie nicht so schnell am Handgelenk von jemand anderem sehen werden, dann sind Sie bei BLAKEN vermutlich genau richtig. Denn während Rolex jährlich über eine Million Uhren produziert, verlassen nur etwa 200-300 Modelle pro Jahr die BLAKEN-Manufaktur.
Das „Diamond Like Carbon“-Verfahren ist patentiert und wird in dieser Form weltweit nur von BLAKEN eingesetzt. Durchschnittlich etwa 16 Tage dauert es, bis eine BLAKEN alle Prozesse des Personalisierungs-Verfahrens durchlaufen hat - gesteuert und kontrolliert von spezialisierten Ingenieuren und Werkstoffexperten.
Das Ergebnis ist eine perfekte Oberfläche, deren Glanz und Härte beim gegenwärtigen Stand von Wissenschaft und Technik kaum zu übertreffen sind. Gut zu wissen: Die hauchdünne DLC-Schicht einer BLAKEN ist bis zu achtmal härter als Edelstahl.
Das Verfahren wurden ursprünglich für den Verschleißschutz beim Rennsport, in der Luft- und Raumfahrt sowie der Medizintechnik entwickelt. Auch der Kontakt mit chemischen Stoffen (wie beispielsweise Lösungsmittel, Farben, saure oder basische Substanzen) kann der antiallergenen DLC-Beschichtung nichts anhaben.
Am Graben 22
1010 Wien, Austria
+43 1 532 0888
office@vonkoeck.at